Dienstleistungen
Dienstleistungen > Naturopathie MTE < Zurück zu den Dienstleistungen
Dienstleistungen > Olfactothérapie < Zurück zu den Dienstleistungen
Dienstleistungen > Fleurs de BACH (ASCA) < Zurück zu den Dienstleistungen
Dienstleistungen > Relaxothérapie < Zurück zu den Dienstleistungen
Dienstleistungen > Massothérapie (ASCA) < Zurück zu den Dienstleistungen
Consultation - Sans LCA : 160 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Symptoms(e).
Die Naturheilkunde ist eine Methode, die vor allem präventiv wirken soll. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit mit natürlichen Mitteln zu erhalten und/oder wiederherzustellen.
Der/die Naturheilkundler/in ist ein/e Gesundheitserzieher/in, der/die Ratschläge für eine gesunde Lebensweise gibt, damit die Person ihre Gesundheit langfristig erhalten kann (hier spricht man von Vitalismus).
Ziel ist es, die Person anzuleiten und sie zu einer Akteurin ihrer eigenen Gesundheit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, diese selbstständig zu verwalten.
Aus diesem Grund lehrt der Naturheilpraktiker seinen Patienten, wie sein Körper funktioniert und wie er ihn auf natürliche Weise pflegen kann, und zwar mithilfe von 10 Techniken, die synergetisch eingesetzt werden. Die vier wichtigsten davon sind Ernährung, Phytotherapie (Aromatherapie), körperliche Aktivität sowie die Steuerung des psycho-emotionalen Gleichgewichts. Ich verwende 8/10 Techniken, darunter insbesondere: die vier Haupttechniken, Hydrotherapie (KNEIPP), manuelle Techniken (Massage) ...
Seine vier Säulen sind:
- Primum non nocere / Zuerst nicht schaden.
- Vis medicatix naturae / Die Natur birgt ihre eigenen Heilkräfte.
- Tolle causam / Die Ursache entdecken und behandeln.
- Docere / Lehren
Schließlich verwende ich auch die Radiästhesie als ergänzendes Hilfsmittel, um meine Gesamtbeurteilung der Diagnose zu verstärken oder meinen Patientinnen und Patienten ein zusätzliches Wohlbefinden zu verschaffen.
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Sympt
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Symptoms(e).
Die Naturheilkunde ist eine Methode, die vor allem präventiv wirken soll. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit mit natürlichen Mitteln zu erhalten und/oder wiederherzustellen.
Der/die Naturheilkundler/in ist ein/e Gesundheitserzieher/in, der/die Ratschläge für eine gesunde Lebensweise gibt, damit die Person ihre Gesundheit langfristig erhalten kann (hier spricht man von Vitalismus).
Ziel ist es, die Person anzuleiten und sie zu einer Akteurin ihrer eigenen Gesundheit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, diese selbstständig zu verwalten.
Aus diesem Grund lehrt der Naturheilpraktiker seinen Patienten, wie sein Körper funktioniert und wie er ihn auf natürliche Weise pflegen kann, und zwar mithilfe von 10 Techniken, die synergetisch eingesetzt werden. Die vier wichtigsten davon sind Ernährung, Phytotherapie (Aromatherapie), körperliche Aktivität sowie die Steuerung des psycho-emotionalen Gleichgewichts. Ich verwende 8/10 Techniken, darunter insbesondere: die vier Haupttechniken, Hydrotherapie (KNEIPP), manuelle Techniken (Massage) ...
Seine vier Säulen sind:
- Primum non nocere / Zuerst nicht schaden.
- Vis medicatix naturae / Die Natur birgt ihre eigenen Heilkräfte.
- Tolle causam / Die Ursache entdecken und behandeln.
- Docere / Lehren
Schließlich verwende ich auch die Radiästhesie als ergänzendes Hilfsmittel, um meine Gesamtbeurteilung der Diagnose zu verstärken oder meinen Patientinnen und Patienten ein zusätzliches Wohlbefinden zu verschaffen.
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Sympt
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Symptoms(e).
Die Naturheilkunde ist eine Methode, die vor allem präventiv wirken soll. Sie zielt darauf ab, die Gesundheit mit natürlichen Mitteln zu erhalten und/oder wiederherzustellen.
Der/die Naturheilkundler/in ist ein/e Gesundheitserzieher/in, der/die Ratschläge für eine gesunde Lebensweise gibt, damit die Person ihre Gesundheit langfristig erhalten kann (hier spricht man von Vitalismus).
Ziel ist es, die Person anzuleiten und sie zu einer Akteurin ihrer eigenen Gesundheit zu machen und sie in die Lage zu versetzen, diese selbstständig zu verwalten.
Aus diesem Grund lehrt der Naturheilpraktiker seinen Patienten, wie sein Körper funktioniert und wie er ihn auf natürliche Weise pflegen kann, und zwar mithilfe von 10 Techniken, die synergetisch eingesetzt werden. Die vier wichtigsten davon sind Ernährung, Phytotherapie (Aromatherapie), körperliche Aktivität sowie die Steuerung des psycho-emotionalen Gleichgewichts. Ich verwende 8/10 Techniken, darunter insbesondere: die vier Haupttechniken, Hydrotherapie (KNEIPP), manuelle Techniken (Massage) ...
Seine vier Säulen sind:
- Primum non nocere / Zuerst nicht schaden.
- Vis medicatix naturae / Die Natur birgt ihre eigenen Heilkräfte.
- Tolle causam / Die Ursache entdecken und behandeln.
- Docere / Lehren
Schließlich verwende ich auch die Radiästhesie als ergänzendes Hilfsmittel, um meine Gesamtbeurteilung der Diagnose zu verstärken oder meinen Patientinnen und Patienten ein zusätzliches Wohlbefinden zu verschaffen.
Von der WHO als dritte traditionelle Medizin neben der TCM und der Ayurvedischen Medizin anerkannt. Sie ist in erster Linie eine ganzheitliche Disziplin, d. h. sie berücksichtigt alle Aspekte der Person (ihr Terrain). Sie versucht nicht, das Symptom zu bekämpfen, sondern die Ursache(n) des/der Sympt
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 160 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem französischen Arzt Henri Leclerc eingeführt. Dieser gilt zusammen mit dem deutschen Arzt Rudolf Fritz Weiss als Pionier der modernen Phytotherapie.
- Nützlich zur Vorbeugung und Begleitung
- Geringe Nebenwirkungen und kein Gewöhnungseffekt.
Die Phytotherapie umfasst Aromatherapie (HE, Hydrolat), Gemmotherapie (Glycerinmazerat / Knospen), Muttertinktur (TM), Muttermazerat, EPS, Kräuterkunde, Spagyrik, Homöopathie usw.
Aromatherapie, vom lateinischen „aroma“, vom griechischen „arôma“ für Aroma und schließlich vom griechischen „therapeia“ (heilen/behandeln) ... bezeichnet die Verwendung ätherischer Öle zu therapeutischen Zwecken. Ein ätherisches Öl ist die flüchtige Essenz, die durch Destillation aus aromatischen Pflanzen gewonnen wird.
Ein Hydrolat ist das restliche aromatische Wasser, das man erhält, nachdem man es vom Destillationsprodukt (dem ätherischen Öl) getrennt hat, und hat eine viel geringere Konzentration an Wirkstoffen.
Der Apotheker, Chemiker und Parfümeur René-Maurice Gattefossé begründete im 20. Jahrhundert den Neologismus „Aromatherapie“. Er tauchte seine schwer verletzte Hand ohne nachzudenken in eine Schale mit Lavendelöl und entdeckte dabei dessen beruhigende, antiseptische und wundheilende Eigenschaften. Da er sich sofort erleichtert fühlte, widmete er einen Teil seiner Forschung den Eigenschaften der Öle.
In den 1960er Jahren übernahm Dr. Jean Valnet die Arbeit von Gattefossé. Beide gelten als die Väter der modernen Aromatherapie.
Aromatische Pflanzen werden seit Jahrtausenden verwendet und genießen seit jeher weltweit ein hohes Ansehen. Ein komplexer Behandlungsansatz, der aus den aromatischen Essenzen bestimmter Pflanzen besteht..., Zitrusfrüchte, Harz oder Holz etc. Im Pflanzenreich gibt es 4000 Arten, die aromatische Essenzen herstellen, von denen nur einige hundert in ausreichender Menge vorhanden sind, um sie zu extrahieren.
Die Aromatherapie hat viele Vorteile für die Gesundheit, sollte aber bewusst eingesetzt werden.
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem französischen Arzt Henri Leclerc eingeführt. Dieser gilt zusammen mit dem deutschen Arzt Rudolf Fritz Weiss als Pionier der modernen Phytotherapie.
- Nützlich zur Vorbeugung und Begleitung
- Geringe Nebenwirkungen und kein Gewöhnungseffekt.
Die Phytotherapie umfasst Aromatherapie (HE, Hydrolat), Gemmotherapie (Glycerinmazerat / Knospen), Muttertinktur (TM), Muttermazerat, EPS, Kräuterkunde, Spagyrik, Homöopathie usw.
Aromatherapie, vom lateinischen „aroma“, vom griechischen „arôma“ für Aroma und schließlich vom griechischen „therapeia“ (heilen/behandeln) ... bezeichnet die Verwendung ätherischer Öle zu therapeutischen Zwecken. Ein ätherisches Öl ist die flüchtige Essenz, die durch Destillation aus aromatischen Pflanzen gewonnen wird.
Ein Hydrolat ist das restliche aromatische Wasser, das man erhält, nachdem man es vom Destillationsprodukt (dem ätherischen Öl) getrennt hat, und hat eine viel geringere Konzentration an Wirkstoffen.
Der Apotheker, Chemiker und Parfümeur René-Maurice Gattefossé begründete im 20. Jahrhundert den Neologismus „Aromatherapie“. Er tauchte seine schwer verletzte Hand ohne nachzudenken in eine Schale mit Lavendelöl und entdeckte dabei dessen beruhigende, antiseptische und wundheilende Eigenschaften. Da er sich sofort erleichtert fühlte, widmete er einen Teil seiner Forschung den Eigenschaften der Öle.
In den 1960er Jahren übernahm Dr. Jean Valnet die Arbeit von Gattefossé. Beide gelten als die Väter der modernen Aromatherapie.
Aromatische Pflanzen werden seit Jahrtausenden verwendet und genießen seit jeher weltweit ein hohes Ansehen. Ein komplexer Behandlungsansatz, der aus den aromatischen Essenzen bestimmter Pflanzen besteht..., Zitrusfrüchte, Harz oder Holz etc. Im Pflanzenreich gibt es 4000 Arten, die aromatische Essenzen herstellen, von denen nur einige hundert in ausreichender Menge vorhanden sind, um sie zu extrahieren.
Die Aromatherapie hat viele Vorteile für die Gesundheit, sollte aber bewusst eingesetzt werden.
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem französischen Arzt Henri Leclerc eingeführt. Dieser gilt zusammen mit dem deutschen Arzt Rudolf Fritz Weiss als Pionier der modernen Phytotherapie.
- Nützlich zur Vorbeugung und Begleitung
- Geringe Nebenwirkungen und kein Gewöhnungseffekt.
Die Phytotherapie umfasst Aromatherapie (HE, Hydrolat), Gemmotherapie (Glycerinmazerat / Knospen), Muttertinktur (TM), Muttermazerat, EPS, Kräuterkunde, Spagyrik, Homöopathie usw.
Aromatherapie, vom lateinischen „aroma“, vom griechischen „arôma“ für Aroma und schließlich vom griechischen „therapeia“ (heilen/behandeln) ... bezeichnet die Verwendung ätherischer Öle zu therapeutischen Zwecken. Ein ätherisches Öl ist die flüchtige Essenz, die durch Destillation aus aromatischen Pflanzen gewonnen wird.
Ein Hydrolat ist das restliche aromatische Wasser, das man erhält, nachdem man es vom Destillationsprodukt (dem ätherischen Öl) getrennt hat, und hat eine viel geringere Konzentration an Wirkstoffen.
Der Apotheker, Chemiker und Parfümeur René-Maurice Gattefossé begründete im 20. Jahrhundert den Neologismus „Aromatherapie“. Er tauchte seine schwer verletzte Hand ohne nachzudenken in eine Schale mit Lavendelöl und entdeckte dabei dessen beruhigende, antiseptische und wundheilende Eigenschaften. Da er sich sofort erleichtert fühlte, widmete er einen Teil seiner Forschung den Eigenschaften der Öle.
In den 1960er Jahren übernahm Dr. Jean Valnet die Arbeit von Gattefossé. Beide gelten als die Väter der modernen Aromatherapie.
Aromatische Pflanzen werden seit Jahrtausenden verwendet und genießen seit jeher weltweit ein hohes Ansehen. Ein komplexer Behandlungsansatz, der aus den aromatischen Essenzen bestimmter Pflanzen besteht..., Zitrusfrüchte, Harz oder Holz etc. Im Pflanzenreich gibt es 4000 Arten, die aromatische Essenzen herstellen, von denen nur einige hundert in ausreichender Menge vorhanden sind, um sie zu extrahieren.
Die Aromatherapie hat viele Vorteile für die Gesundheit, sollte aber bewusst eingesetzt werden.
Die Phytotherapie, von griechisch „phytos“ (Pflanze) und „therapeia“ (heilen) ... bezeichnet die Medizin, die auf Heilpflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen basiert, um einer Krankheit vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen.
Sie wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 150 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Natrium, Stickstoff und Silizium.
Krank zu sein bedeutet, dass man schlecht oder „weniger gut“ funktioniert. Mithilfe von Spurenelementen können wir die mangelhaften Funktionen unseres Körpers wiederherstellen/ausgleichen (ermöglichen es, dass unser Stoffwechsel auf natürliche Weise funktioniert) und so unsere Gesundheit wiedererlangen.
Die Spurenelemente sind:
Kalzium (Ca), Fluor (F), Magnesium (Mg), Phosphor (P), Kalium (K), Silizium (Si), Schwefel (S), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Kobalt (Co), Eisen (Fe), Molybdän (Mo), Zink (Zn), Nickel (Ni), Chrom (Cr), Selen (Se), Jod (I), Vanadium (V).
Der Unterschied zwischen einer Zufuhr von Mg in der Mikronährstofftherapie und einer Zufuhr von Spurenelementen ist von grundlegender Bedeutung. In der Mikronährstofftherapie dient die Zufuhr von Mg dazu, einen Mangel in der Ernährung auszugleichen (unzureichende Zufuhr über die Nahrung). Bei den Spurenelementen dient die Zufuhr von Mg der natürlichen Unterstützung des Stoffwechsels.
Spurenelemente und Mineralien aus der Nahrung müssen zunächst den Verdauungstrakt passieren, um aufgespalten und aufgenommen zu werden. Die in der Oligotherapie verwendeten sind ionisiert, d. h. direkt im Blut assimilierbar, sozusagen vorverdaut. Dadurch wird ihre schnelle Assimilation ermöglicht.
Die ionisierte Form schließlich ermöglicht die Verwendung wesentlich geringerer Dosen mit einer höheren Wirksamkeit. Die Verwendung niedriger Dosen in spezifischen Mengen macht eine Vergiftung unmöglich. Spurenelemente, die doch lebensnotwendig sind, könnten auch giftig sein, aber dafür müsste man auf einmal 200 Dosen für die giftigsten oder bis zu 1200 Dosen für die weniger giftigen einnehmen.
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Ph
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 45 Minuten
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Natrium, Stickstoff und Silizium.
Krank zu sein bedeutet, dass man schlecht oder „weniger gut“ funktioniert. Mithilfe von Spurenelementen können wir die mangelhaften Funktionen unseres Körpers wiederherstellen/ausgleichen (ermöglichen es, dass unser Stoffwechsel auf natürliche Weise funktioniert) und so unsere Gesundheit wiedererlangen.
Die Spurenelemente sind:
Kalzium (Ca), Fluor (F), Magnesium (Mg), Phosphor (P), Kalium (K), Silizium (Si), Schwefel (S), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Kobalt (Co), Eisen (Fe), Molybdän (Mo), Zink (Zn), Nickel (Ni), Chrom (Cr), Selen (Se), Jod (I), Vanadium (V).
Der Unterschied zwischen einer Zufuhr von Mg in der Mikronährstofftherapie und einer Zufuhr von Spurenelementen ist von grundlegender Bedeutung. In der Mikronährstofftherapie dient die Zufuhr von Mg dazu, einen Mangel in der Ernährung auszugleichen (unzureichende Zufuhr über die Nahrung). Bei den Spurenelementen dient die Zufuhr von Mg der natürlichen Unterstützung des Stoffwechsels.
Spurenelemente und Mineralien aus der Nahrung müssen zunächst den Verdauungstrakt passieren, um aufgespalten und aufgenommen zu werden. Die in der Oligotherapie verwendeten sind ionisiert, d. h. direkt im Blut assimilierbar, sozusagen vorverdaut. Dadurch wird ihre schnelle Assimilation ermöglicht.
Die ionisierte Form schließlich ermöglicht die Verwendung wesentlich geringerer Dosen mit einer höheren Wirksamkeit. Die Verwendung niedriger Dosen in spezifischen Mengen macht eine Vergiftung unmöglich. Spurenelemente, die doch lebensnotwendig sind, könnten auch giftig sein, aber dafür müsste man auf einmal 200 Dosen für die giftigsten oder bis zu 1200 Dosen für die weniger giftigen einnehmen.
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Ph
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 45 Minuten
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Schwefel, Natrium, Stickstoff und Silizium.
Krank zu sein bedeutet, dass man schlecht oder „weniger gut“ funktioniert. Mithilfe von Spurenelementen können wir die mangelhaften Funktionen unseres Körpers wiederherstellen/ausgleichen (ermöglichen es, dass unser Stoffwechsel auf natürliche Weise funktioniert) und so unsere Gesundheit wiedererlangen.
Die Spurenelemente sind:
Kalzium (Ca), Fluor (F), Magnesium (Mg), Phosphor (P), Kalium (K), Silizium (Si), Schwefel (S), Mangan (Mn), Kupfer (Cu), Kobalt (Co), Eisen (Fe), Molybdän (Mo), Zink (Zn), Nickel (Ni), Chrom (Cr), Selen (Se), Jod (I), Vanadium (V).
Der Unterschied zwischen einer Zufuhr von Mg in der Mikronährstofftherapie und einer Zufuhr von Spurenelementen ist von grundlegender Bedeutung. In der Mikronährstofftherapie dient die Zufuhr von Mg dazu, einen Mangel in der Ernährung auszugleichen (unzureichende Zufuhr über die Nahrung). Bei den Spurenelementen dient die Zufuhr von Mg der natürlichen Unterstützung des Stoffwechsels.
Spurenelemente und Mineralien aus der Nahrung müssen zunächst den Verdauungstrakt passieren, um aufgespalten und aufgenommen zu werden. Die in der Oligotherapie verwendeten sind ionisiert, d. h. direkt im Blut assimilierbar, sozusagen vorverdaut. Dadurch wird ihre schnelle Assimilation ermöglicht.
Die ionisierte Form schließlich ermöglicht die Verwendung wesentlich geringerer Dosen mit einer höheren Wirksamkeit. Die Verwendung niedriger Dosen in spezifischen Mengen macht eine Vergiftung unmöglich. Spurenelemente, die doch lebensnotwendig sind, könnten auch giftig sein, aber dafür müsste man auf einmal 200 Dosen für die giftigsten oder bis zu 1200 Dosen für die weniger giftigen einnehmen.
Sie sind die unverzichtbaren Verbündeten unserer biologischen Funktionen. Zusammen machen sie 99,98% unseres Organismus aus.
Wasserstoff und Sauerstoff bilden das Wassermolekül, das allein 80 % unseres Organismus ausmacht. Wenn man Kohlenstoff hinzufügt, kommt man auf 93%. Es folgen Kalzium, Ph
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 160 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahrung oft an lebenswichtigen Nährstoffen ... dafür strotzt sie vor raffiniertem Zucker, schlechten Fetten, Salz, chemischen Zusätzen, Pestiziden etc.
Auf Dauer wird der Organismus geschwächt, entvitalisiert, übersäuert, verstopft ... und das öffnet Krankheiten Tür und Tor. Daher begleite ich Sie in einer naturheilkundlichen Ganzheit (Beratung, Entgiftung, intermittierendes Fasten) und speziell unter Berücksichtigung Ihrer Mikrobiota (Prävention/Darmgleichgewicht, Darmimmunität (Darm-Ökosystem)) und bei allen Erkrankungen, die mit dem Darm und seiner Hygiene zusammenhängen (Transitstörungen/-störungen, Dysbiose, IBD, Glutenempfindlichkeit/-intoleranz, Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Hashimoto-Tyreoiditis usw.) oder auch Säure-Basen-Gleichgewicht usw.
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahr
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahrung oft an lebenswichtigen Nährstoffen ... dafür strotzt sie vor raffiniertem Zucker, schlechten Fetten, Salz, chemischen Zusätzen, Pestiziden etc.
Auf Dauer wird der Organismus geschwächt, entvitalisiert, übersäuert, verstopft ... und das öffnet Krankheiten Tür und Tor. Daher begleite ich Sie in einer naturheilkundlichen Ganzheit (Beratung, Entgiftung, intermittierendes Fasten) und speziell unter Berücksichtigung Ihrer Mikrobiota (Prävention/Darmgleichgewicht, Darmimmunität (Darm-Ökosystem)) und bei allen Erkrankungen, die mit dem Darm und seiner Hygiene zusammenhängen (Transitstörungen/-störungen, Dysbiose, IBD, Glutenempfindlichkeit/-intoleranz, Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Hashimoto-Tyreoiditis usw.) oder auch Säure-Basen-Gleichgewicht usw.
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahr
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 140 CHF - 1 Stunde
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahrung oft an lebenswichtigen Nährstoffen ... dafür strotzt sie vor raffiniertem Zucker, schlechten Fetten, Salz, chemischen Zusätzen, Pestiziden etc.
Auf Dauer wird der Organismus geschwächt, entvitalisiert, übersäuert, verstopft ... und das öffnet Krankheiten Tür und Tor. Daher begleite ich Sie in einer naturheilkundlichen Ganzheit (Beratung, Entgiftung, intermittierendes Fasten) und speziell unter Berücksichtigung Ihrer Mikrobiota (Prävention/Darmgleichgewicht, Darmimmunität (Darm-Ökosystem)) und bei allen Erkrankungen, die mit dem Darm und seiner Hygiene zusammenhängen (Transitstörungen/-störungen, Dysbiose, IBD, Glutenempfindlichkeit/-intoleranz, Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Hashimoto-Tyreoiditis usw.) oder auch Säure-Basen-Gleichgewicht usw.
Eine Ernährungsberatung ermöglicht eine individuelle Beratung, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten ist und Ihre persönlichen, familiären und beruflichen Einschränkungen sowie Ihre Vorlieben und Essgewohnheiten berücksichtigt.
Heutzutage fehlt es der Nahr
Mehr sehen
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Emotionsmanagement durch Riechen ... eine psycho-energetische Methode, die die Düfte ätherischer Öle nutzt, um besser mit Emotionen umzugehen. Sie ist daher ein Zweig der Aromatherapie.
Eine Geruchstherapie hilft, emotionale Blockaden aus der Vergangenheit zu lösen, um sich in der Gegenwart besser zu fühlen.
Das olfaktorische Epithel (Schleimhaut im oberen Teil unserer Nasenhöhle) sammelt die chemischen Informationen, die von den Essenzen transportiert werden, und sendet sie an das Gehirn. Der Riechkolben hat die Aufgabe, die Geruchsinformation zu empfangen und zu verarbeiten. Dann wird die Nachricht direkt an das limbische System (eine Region unseres Gehirns) weitergeleitet, das eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung unseres Gedächtnisses, unserer Emotionen und unseres Verhaltens spielt.
Der olfaktorische Cortex fasst die Sinneserfahrung zusammen. Es besteht also eine starke anatomische Verbindung zwischen dem Geruchssinn, der emotionalen Erfahrung und der Erinnerung.
Der Geruchssinn eröffnet einzigartige therapeutische Möglichkeiten, da er uns mit unseren tiefsten Gefühlen, unserem emotionalen Gedächtnis und unserem Unbewussten verbindet. Durch die Arbeit mit ätherischen Ölen im Geruchssinn können wir Zugang zu schmerzhaften, manchmal lang zurückliegenden Erinnerungen erhalten, die die Ursache für unsere gesundheitlichen Probleme sind.
Hinweise: Traumata psychologischer Art, Ängste, Alzheimer-Krankheit, Verlust des Geruchssinns (Anosmie) usw.
Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen, die Olfaktotherapie erinnert uns an die Bedeutung des Akts des Atmens!
Ich arbeite mit den 24 olfaktorischen Quantensynergien von DEVA.
Emotionsmanagement durch Riechen ... eine psycho-energetische Methode, die die Düfte ätherischer Öle nutzt, um besser mit Emotionen umzugehen. Sie ist daher ein Zweig der Aromatherapie.
Eine Geruchstherapie hilft, emotionale Blockaden aus der Vergangenheit zu lösen, um sich in der Gegenwart besse
Mehr sehen
Emotionsmanagement durch Riechen ... eine psycho-energetische Methode, die die Düfte ätherischer Öle nutzt, um besser mit Emotionen umzugehen. Sie ist daher ein Zweig der Aromatherapie.
Eine Geruchstherapie hilft, emotionale Blockaden aus der Vergangenheit zu lösen, um sich in der Gegenwart besser zu fühlen.
Das olfaktorische Epithel (Schleimhaut im oberen Teil unserer Nasenhöhle) sammelt die chemischen Informationen, die von den Essenzen transportiert werden, und sendet sie an das Gehirn. Der Riechkolben hat die Aufgabe, die Geruchsinformation zu empfangen und zu verarbeiten. Dann wird die Nachricht direkt an das limbische System (eine Region unseres Gehirns) weitergeleitet, das eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung unseres Gedächtnisses, unserer Emotionen und unseres Verhaltens spielt.
Der olfaktorische Cortex fasst die Sinneserfahrung zusammen. Es besteht also eine starke anatomische Verbindung zwischen dem Geruchssinn, der emotionalen Erfahrung und der Erinnerung.
Der Geruchssinn eröffnet einzigartige therapeutische Möglichkeiten, da er uns mit unseren tiefsten Gefühlen, unserem emotionalen Gedächtnis und unserem Unbewussten verbindet. Durch die Arbeit mit ätherischen Ölen im Geruchssinn können wir Zugang zu schmerzhaften, manchmal lang zurückliegenden Erinnerungen erhalten, die die Ursache für unsere gesundheitlichen Probleme sind.
Hinweise: Traumata psychologischer Art, Ängste, Alzheimer-Krankheit, Verlust des Geruchssinns (Anosmie) usw.
Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen, die Olfaktotherapie erinnert uns an die Bedeutung des Akts des Atmens!
Ich arbeite mit den 24 olfaktorischen Quantensynergien von DEVA.
Emotionsmanagement durch Riechen ... eine psycho-energetische Methode, die die Düfte ätherischer Öle nutzt, um besser mit Emotionen umzugehen. Sie ist daher ein Zweig der Aromatherapie.
Eine Geruchstherapie hilft, emotionale Blockaden aus der Vergangenheit zu lösen, um sich in der Gegenwart besse
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Diese Therapiemethode stützt sich nicht auf die Anzeichen der „Krankheit“, um die Behandlung festzulegen.
Bei den Bachblüten geht es vor allem um den psychischen Zustand, der für die Krankheit verantwortlich sein könnte. Es wird also der emotionale Zustand des Patienten behandelt und nicht die Krankheit selbst. Diese Methode hilft einer Person, in Harmonie mit ihrer eigenen Vergangenheit, mit den Prüfungen der Gegenwart und mit anderen Menschen zu leben und so zu verhindern, dass Körper und Geist sich in Leiden oder Krankheit ausdrücken.
Diese Methode ist sanft, tiefgreifend und hat keine Nebenwirkungen. Sie ermöglicht die Heilung des Patienten in seiner somato-psychischen Gesamtheit auf ganz natürliche Weise. Die Suche nach einer allgemeinen Harmonisierung und einem tiefen Wohlbefinden kann durch die Methode der Blütenheilmittel nach Dr. Bach erreicht werden ...
Indikation: Für alle Personen, die die Harmonie mit einem emotionalen Zustand wiederfinden möchten.
Kontraindikation: keine
1886-1936 / Dr. Edward BACH, englischer Arzt (Bakteriologe und Homöopath)
Diese Therapiemethode stützt sich nicht auf die Anzeichen der „Krankheit“, um die Behandlung festzulegen.
Bei den Bachblüten geht es vor allem um den psychischen Zustand, der für die Krankheit verantwortlich sein könnte. Es wird also der emotionale Zustand des Patienten behandelt und nicht die Kr
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Diese Therapiemethode stützt sich nicht auf die Anzeichen der „Krankheit“, um die Behandlung festzulegen.
Bei den Bachblüten geht es vor allem um den psychischen Zustand, der für die Krankheit verantwortlich sein könnte. Es wird also der emotionale Zustand des Patienten behandelt und nicht die Krankheit selbst. Diese Methode hilft einer Person, in Harmonie mit ihrer eigenen Vergangenheit, mit den Prüfungen der Gegenwart und mit anderen Menschen zu leben und so zu verhindern, dass Körper und Geist sich in Leiden oder Krankheit ausdrücken.
Diese Methode ist sanft, tiefgreifend und hat keine Nebenwirkungen. Sie ermöglicht die Heilung des Patienten in seiner somato-psychischen Gesamtheit auf ganz natürliche Weise. Die Suche nach einer allgemeinen Harmonisierung und einem tiefen Wohlbefinden kann durch die Methode der Blütenheilmittel nach Dr. Bach erreicht werden ...
Indikation: Für alle Personen, die die Harmonie mit einem emotionalen Zustand wiederfinden möchten.
Kontraindikation: keine
1886-1936 / Dr. Edward BACH, englischer Arzt (Bakteriologe und Homöopath)
Diese Therapiemethode stützt sich nicht auf die Anzeichen der „Krankheit“, um die Behandlung festzulegen.
Bei den Bachblüten geht es vor allem um den psychischen Zustand, der für die Krankheit verantwortlich sein könnte. Es wird also der emotionale Zustand des Patienten behandelt und nicht die Kr
Mehr sehen
***Coming Soon***
***Coming Soon***
Mehr sehen
***Coming Soon***
***Coming Soon***
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 420 CHF - 3 Stunden 45 Minuten
Consultation - Sans LCA : 420 CHF - 3 Stunden 45 Minuten
Diese japanische Technik wurde von taoistischen Mönchen entwickelt, um den Körper zu stärken und Emotionen zu verdauen, die sich in den Organen ansammeln und so Ursache für Energieblockaden und Verspannungen sein können.
Es handelt sich um eine „Massage“ des Bauches und der inneren Organe durch einen sanften und ganzheitlichen Ansatz (Akupressur).
Unser Bauch enthält Emotionen, Spannungen und Erinnerungen, die noch nicht verarbeitet, verdaut, assimiliert und ausgeschieden wurden. Dies kann das reibungslose Funktionieren unserer Organe beeinträchtigen und unsere Vitalität mindern.
Diese Massage bewirkt eine große Entspannung von Körper und Geist und hilft, sich zu regenerieren.
- Befreit schrittweise (mindestens 3 Sitzungen) von gegenwärtigen oder früheren Emotionen und Spannungen, die in unseren Organen gespeichert sind.
- Gibt den Organen die Energie und die Bewegung zurück, die sie brauchen, um ihre Funktion besser zu erfüllen.
- Stellt die Körperhaltung wieder her, indem er an der Positionierung der inneren Organe arbeitet, damit sie besser funktionieren (wirkt auf das Gewebe, die Faszien und das Ki).
- Entgiftet und stärkt den Körper (stimuliert die Ausscheidung, das Immun-, Lymph- und Kreislaufsystem).
- Führt allmählich zu einem inneren Gefühl von tiefer Entspannung und Gelassenheit.
- Verbessert die körperliche und geistige Gesundheit
- Stellt die allgemeine Vitalität wieder her
- Ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen, indem man seine Emotionen spürt und auf seinen Körper hört.
Empfohlen für alle Personen (Stress, Überanstrengung, Probleme im Zusammenhang mit dem Bauch (Verdauung, Endometriose, IBD, Dysbiose, usw.).
Diese japanische Technik wurde von taoistischen Mönchen entwickelt, um den Körper zu stärken und Emotionen zu verdauen, die sich in den Organen ansammeln und so Ursache für Energieblockaden und Verspannungen sein können.
Es handelt sich um eine „Massage“ des Bauches und der inneren Organe durch e
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
uss-Massage ist eine von Rudolf Breuss (1899-1990), einem Naturheilkundler österreichischer Herkunft, entwickelte Massagetechnik, die alle psychischen und muskulären Blockaden des Körpers korrigiert.
Er regeneriert die gesamte Wirbelsäule und die Bandscheiben (mithilfe des pflanzlichen Johanniskrautöls „Hypericum Perforatum“) und verbessert gleichzeitig die Funktion aller Organe und des Bewegungsapparats des Patienten.
Sanfte und langsame Massage, die vom Nacken bis zum Kreuzbein reicht. Sie besteht aus verschiedenen Dehnungen und Druck auf die Wirbelsäule und die umliegenden Muskeln.
Ihre Vorteile sind die Verbesserung der Schlafqualität, der Verdauung, Stressabbau, Entspannung und Erholung, Wohlbefinden, Homöostase der Wirbelsäule (Rücken).
uss-Massage ist eine von Rudolf Breuss (1899-1990), einem Naturheilkundler österreichischer Herkunft, entwickelte Massagetechnik, die alle psychischen und muskulären Blockaden des Körpers korrigiert.
Er regeneriert die gesamte Wirbelsäule und die Bandscheiben (mithilfe des pflanzlichen Johannisk
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Zwar hat Per Henrik Ling (1776-1839), der Initiator der sogenannten „schwedischen“ Gymnastik, die Grundlagen der klassischen Massage gelegt.
Es war jedoch der Holländer Johan Georg Mezger (1838-1909), der die klassische Massage wirklich begründet hat, denn er entwickelte die grundlegenden Techniken und Bewegungen der sogenannten „klassischen“ Massage, wie sie heute bekannt ist und praktiziert wird.
Die klassische Massage ist ein wirksames Mittel, um Muskelverspannungen und Muskelkater zu lindern, aber auch um Stress abzubauen, indem man ein pflanzliches Öl verwendet.
Die Bewegungen (Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen, Vibrieren) zielen auf das weiche Gewebe des Körpers, aber auch auf die Gelenke, Sehnen und Muskeln.
Die Vorteile der Massage wirken sich sowohl auf den physischen als auch auf den psychologischen Aspekt aus. Lindert chronische/akute Schmerzen aufgrund von Muskelverspannungen, verleiht Tonus, Vitalität, Wohlbefinden, Entspannung und Flexibilität, fördert die Entwässerung (Abbau von Giftstoffen und Milchsäure), verbessert die Blut- und Lymphzirkulation, bekämpft Stress, Angstzustände und Depressionen.
Regelmäßig durchgeführt (alle 4-5 Wochen) hilft es, Stress abzubauen, verbessert den Schlaf und stärkt das Immunsystem.
Zwar hat Per Henrik Ling (1776-1839), der Initiator der sogenannten „schwedischen“ Gymnastik, die Grundlagen der klassischen Massage gelegt.
Es war jedoch der Holländer Johan Georg Mezger (1838-1909), der die klassische Massage wirklich begründet hat, denn er entwickelte die grundlegenden Techni
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 150 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Consultation - Sans LCA : 150 CHF - 1 Stunde 30 Minuten
Zwar hat Per Henrik Ling (1776-1839), der Initiator der sogenannten „schwedischen“ Gymnastik, die Grundlagen der klassischen Massage gelegt.
Es war jedoch der Holländer Johan Georg Mezger (1838-1909), der die klassische Massage wirklich begründet hat, denn er entwickelte die grundlegenden Techniken und Bewegungen der sogenannten „klassischen“ Massage, wie sie heute bekannt ist und praktiziert wird.
Die klassische Massage ist ein wirksames Mittel, um Muskelverspannungen und Muskelkater zu lindern, aber auch um Stress abzubauen, indem man ein pflanzliches Öl verwendet.
Die Bewegungen (Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen, Vibrieren) zielen auf das weiche Gewebe des Körpers, aber auch auf die Gelenke, Sehnen und Muskeln.
Die Vorteile der Massage wirken sich sowohl auf den physischen als auch auf den psychologischen Aspekt aus. Lindert chronische/akute Schmerzen aufgrund von Muskelverspannungen, verleiht Tonus, Vitalität, Wohlbefinden, Entspannung und Flexibilität, fördert die Entwässerung (Abbau von Giftstoffen und Milchsäure), verbessert die Blut- und Lymphzirkulation, bekämpft Stress, Angstzustände und Depressionen.
Regelmäßig durchgeführt (alle 4-5 Wochen) hilft es, Stress abzubauen, verbessert den Schlaf und stärkt das Immunsystem.
Zwar hat Per Henrik Ling (1776-1839), der Initiator der sogenannten „schwedischen“ Gymnastik, die Grundlagen der klassischen Massage gelegt.
Es war jedoch der Holländer Johan Georg Mezger (1838-1909), der die klassische Massage wirklich begründet hat, denn er entwickelte die grundlegenden Techni
Mehr sehen
Consultation - Avec LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Consultation - Sans LCA : 130 CHF - 1 Stunde
Die spezielle Rücken-Nacken-Massage ist eine Massage, die hauptsächlich dazu dient, Muskelverspannungen im Rücken- und Nackenbereich zu beseitigen. Für diese Massage verwende ich gezielt pflanzliche und ätherische Öle.
Diese Massage beginnt auf dem Bauch liegend (Rücken) und endet auf dem Rücken liegend, um leichten Druck auf den Nacken auszuüben. Sie wird Ihnen helfen, Ihre Batterien wieder aufzuladen und so zu vermeiden, dass Sie „den Rücken voll haben“, da diese Teile unseres Körpers sowohl physisch als auch emotional stark beansprucht werden.
Bei regelmäßiger Anwendung (alle 4 bis 5 Wochen) hilft es, Stress und Muskelverspannungen abzubauen, die sich im Laufe des Tages angesammelt haben.
Die spezielle Rücken-Nacken-Massage ist eine Massage, die hauptsächlich dazu dient, Muskelverspannungen im Rücken- und Nackenbereich zu beseitigen. Für diese Massage verwende ich gezielt pflanzliche und ätherische Öle.
Diese Massage beginnt auf dem Bauch liegend (Rücken) und endet auf dem Rücken
Mehr sehen
Bildungen
Dienstleistungen > Week-end Formation < Zurück zu den Dienstleistungen
Public cible : dès 18 ans révolu, pour toute personne souhaitant acquérir une autonomie dans la gestion de sa détox-jeûne, au fil des saisons.
Ce cours se déroulera les samedi & dimanche 24 & 25 mai 2025 dans le canton du Jura (ouvert à partir de 6 personnes inscrites, places limitées à 16 personnes).
En sus - Frais séjour yc petit déjeuner buffet du dimanche matin :
Chambre single : CHF 251.--
Chambre double : CHF 212.--
Délai d'inscription : 27 avril 2025
Pour plus d'information, vous pouvez consulter le site internet www.essentianaturo.ch / rubrique Formations.
Public cible : dès 18 ans révolu, pour toute personne souhaitant acquérir une autonomie dans la gestion de sa détox-jeûne, au fil des saisons.
Ce cours se déroulera les samedi & dimanche 24 & 25 mai 2025 dans le canton du Jura (ouvert à partir de 6 personnes inscrites, places limitées à 16 person
Mehr sehen
Objectif général :
Faire découvrir la méthode KNEIPP aux participant-e-s.
Public cible :
Pour toute personne souhaitant découvrir la méthode KNEIPP en intégrant l'un ou plusieurs de ses piliers dans la prévention de sa santé.
A l'issue de ces 5 ateliers, les participant-e-s seront capable d'expliquer, dans ses grandes lignes, ce qu'es la méthode KNEIPP et en auront identifié les 5 piliers qui la compose. Les participant-e-s auront également assez d'éléments pour commencer à utiliser un ou plusieurs piliers dans la prévention de leur santé ou de celle de leur-s proche-s.
Ces ateliers se dérouleront en ville de Neuchâtel (proche de la gare).
Soirée 1 - 16.05.2025 : Pilier Nutrition
Soirée 2 - 06.06.2025 : Pilier Equilibre
Soirée 3 - 13.06.2025 : Pilier Activité physique
Soirée 4 -11.07.2025 : Pilier Phytothérapie
Soirée 5 - 25.07.2025 : Pilier Hydrothérapie
Inscription :
Si vous souhaitez vous inscrire pour l'ensemble des piliers, il vous faudra réserver chaque pilier. Vous pouvez également sélectionner uniquement le-les pilier-s qui vous intéresse-nt lors de votre réservation en ligne.
Chaque pilier est au prix de CHF 120.00, est inclus dans ce prix, le matériel ainsi que la pause - Forfait café, thé et eau
Le livre est à commander, séparément au prix de CHF 25.00 - Vous pouvez le commander directement en ligne. Merci de cocher une seule fois la case.
Il vous sera remis sur place.
Objectif général :
Faire découvrir la méthode KNEIPP aux participant-e-s.
Public cible :
Pour toute personne souhaitant découvrir la méthode KNEIPP en intégrant l'un ou plusieurs de ses piliers dans la prévention de sa santé.
A l'issue de ces 5 ateliers, les participant-e-s seront capable d'
Mehr sehen
A l'issue de cet atelier, les participant-e-s seront capable de réaliser 3 à 4 synergies, préparations aromatiques en tenant compte des spécificités saisonnières.
Afin de profiter de cet atelier, il est conseillé d'avoir un minimum de connaissance en aromathérapie.
Public cible : pour toute personne souhaitant intégrer l'aromathérapie à sa prévention santé, ainsi qu'à celle de son entourage en tenant compte des spécificités saisonnières.
A l'issue de cet atelier, les participant-e-s seront capable de réaliser 3 à 4 synergies, préparations aromatiques en tenant compte des spécificités saisonnières.
Afin de profiter de cet atelier, il est conseillé d'avoir un minimum de connaissance en aromathérapie.
Public cible : pour toute pe
Mehr sehen
Ce cours se déroule sur un trimestre (6 soirées) au Centre VitaMed à Chénens (FR), deux fois par mois, les mercredis soirs, de 18h45 à 19h35. Il est reconduit chaque trimestre.
Ce cours vous permettra d'avoir les clés nécessaires, au quotidien, pour la gestion de votre bien-être au travers d'exercices pratiques et d'apports théoriques.
Détente, décontraction, libération, pause, relâchement sont les maîtres mots de ce cours. Pour ce faire, des techniques telles que des exercices de respiration, training autogène, relaxation musculaire, mouvement-posture, visualisation positive, balayage corporel et toute autres méthodes vous permettant d'induire un état de relaxation profonde.
Ce cours se déroule sur un trimestre (6 soirées) au Centre VitaMed à Chénens (FR), deux fois par mois, les mercredis soirs, de 18h45 à 19h35. Il est reconduit chaque trimestre.
Ce cours vous permettra d'avoir les clés nécessaires, au quotidien, pour la gestion de votre bien-être au travers d'exer
Mehr sehen